USA Reiseberichte
  • Startseite
  • Reiseberichte
    • USA Ostküste 2008
    • Viva Las Vegas Tour 2010
    • Bad Boys and Girls Tour 2011
    • The Awesome Volcanic Tour 2013
    • Hawai’i 2018
  • Reiseführer
    • Ostküste
      • Connecticut
      • Florida
      • Massachusetts
      • New York
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • Virginia
    • Westküste
      • Kalifornien
      • Oregon
      • Washington
    • Deep South
      • Alabama
      • Georgia
    • Südwesten
      • Arizona
      • Nevada
    • Rest der Welt
      • Städtereisen Europa
  • Blog
    • Reisetipps
    • Reiserouten
    • News & Infos
  • Reiseplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Reiseberichte3 / USA Ostküste 20084 / USS Nautilus (SSN-571)
USA Ostküste 2008

USS Nautilus (SSN-571)

Wetter

Nach Newport, RI wollten wir uns am Weg nach New York City eigentlich den Yale Campus und New Haven anschauen. Aber da hat uns das Wetter einen schönen Strich durch die Rechnung gemacht. Dauerregen, und das bei knapp 10°C – das ist nicht unbedingt das Wetter wo uns ausgedehnte Stadtspaziergänge Spaß machen.

USS Nautilus
USS Nautilus

Wir sind also von Newport aufgebrochen und haben während der Autofahrt unsere Möglichkeiten durchgesprochen: Gleich durchfahren bis New York? Oder trotz dem schlechten Wetter wie geplant nach New Haven? Während wir diskutieren fällt uns ein Schild mit der Aufschrift „USS Nautilus“ und „Submarine Force Museum“ auf. Schnell im Reiseführer nachgeschlagen und das Tagesprogramm war klar.

Die USS Nautilus ist eines der ersten atomgetriebenen U-Boote. Heute liegt sie fest vertäut in Groton, Connecticut. Im daneben erbauten Museum erfährt man einiges über die Geschichte der U-Boote, in einem Schaukasten sind die Größenverhältnisse der U-Boote anschaulich dargestellt. Wenn man kurze Zeit später neben der USS Nautilus steht wird einem erst bewusst, wie groß die heutigen U-Boote sein müssen.

Himmelfahrtskommando
Himmelfahrtskommando

Ein sehr experimentelles U-Boot gibt es im Museum auch zu sehen: angeblich ist es eine Replik des ersten jemals gebauten U-Boots: ein überdimensionales Weinfass, wo eine Person Platz hatte. Die Luft aus dem kleinen, außen angebrachten Weinfass reichte wohl nicht sehr lange, eine Fahrt mit diesem „Boot“ war wohl eher ein Himmelfahrtskommando!

Bevor wir ins Boot hinunter gehen, gibt uns ein Militär-Angehöriger (ich habe keine Ahnung, was der genau war) einen Audio Guide. Auch ein toller Job…

Während wir durch’s Schiff gehen – die Route ist klar vorgegeben durch die Gänge aus Plexiglas – erfahren wir so einiges über das Leben auf einem U-Boot.

Eins ist klar: große Leute durften hier keinen Dienst versehen und sportlich mussten sie auf jeden Fall sein. Das durchklettern der Schleusen ist auch für uns etwas ungewohnt. Da muss man erst die richtige Technik herausfinden! Auch für etwas stärkere Personen ist der Besuch dieses U-Boot’s nichts: die Gänge sind eng, aneinander vorbeigehen ist für uns nicht möglich. Martin mit seinen knapp 1,90m muss aufpassen nicht mit dem Kopf an der Decke anzustoßen. Wer an Klaustrophobie leidet, sollte von einem Besuch eher absehen.

Die USS Nautilus ist 1952 in Groton gebaut wurden, bei ihrer Kiellegung war sogar der damalige US-Präsident Harry S. Truman mit dabei. Man baut ja schließlich nur einmal das allererste atomgetriebene U-Boot der Welt.

Aber nicht nur das ist eine Besonderheit dieses U-Boots, 1958 unterquerte sie den geographischen Nordpol und setzte damit ein wichtiges Zeichen im Verlauf des Kalten Kriegs.

Mit der Nautilus demonstrierten die Amerikaner den Sowjets, wie leicht es nun möglich war Atomwaffen-Trägersysteme in die Nähe der Sowjetunion zu transportieren.

Wir setzen uns nach dem Besuch der Nautilus wieder ins Auto und fahren die restliche Strecke bis zum Flughafen JFK in New York, wo wir dann unser Mietauto loswerden

Schlagworte: Reisebericht
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
Das könnte Dich auch interessieren
Ein Besuch in Colonial Williamsburg
Plimoth Plantation Plimoth Plantation und Mayflower II, Salem
Blacksburg & Mountain Lake
Ein Tag in Washington, D.C.
Fort Adams, Point Judith & die Narraganset Bay
Freiheitsstatue© Karin Häberle - www.usa-reiseberichte.at Anreise über New York nach Boston
Tagesausflug zum Space and Rocket Center, Huntsville
Old State House© Karin Häberle - www.usa-reiseberichte.at Entlang des Boston Freedom Trail
1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Neue Beiträge

  • Adobe StockTechnik für USA Reisen18. Mai 2022 - 15:11
  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
  • New York Brooklyn BridgeAdobe StockBrooklyn Bridge1. April 2021 - 15:57
  • The New York New York Hotel Las VegasViva Las Vegas – wir kommen!28. März 2021 - 18:39

Suche

Folge uns auf Facebook

neue Beiträge

  • Adobe StockTechnik für USA Reisen18. Mai 2022 - 15:11
  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
Blogheim.at Logo
© www.rainbow-consulting.at
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap
Plimoth Plantation und Mayflower II, SalemPlimoth PlantationVon New York nach Philadelphia
Nach oben scrollen