USA Reiseberichte
  • Startseite
  • Reiseberichte
    • USA Ostküste 2008
    • Viva Las Vegas Tour 2010
    • Bad Boys and Girls Tour 2011
    • The Awesome Volcanic Tour 2013
    • Hawai’i 2018
  • Reiseführer
    • Ostküste
      • Connecticut
      • Florida
      • Massachusetts
      • New York
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • Virginia
    • Westküste
      • Kalifornien
      • Oregon
      • Washington
    • Deep South
      • Alabama
      • Georgia
    • Südwesten
      • Arizona
      • Nevada
    • Rest der Welt
      • Städtereisen Europa
  • Blog
    • Reisetipps
    • Reiserouten
    • News & Infos
  • Reiseplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Reisetipps3 / Welche Zeitzonen gibt es in den USA?
Reisetipps

Welche Zeitzonen gibt es in den USA?

Zeitzonen

In den „Lower 48“ gibt es vier verschiedene Zeitzonen:

  • Eastern Standard Time Zone (EST)
  • Central Standard Time Zone (CST)
  • Mountain Standard Time Zone (MST)
  • Pacific Standard Time Zone (PST)

Zeitverschiebung in den USA

Ursprünglich gab es keine Zeitzonen in den Vereinigten Staaten, jede Region nützte den Sonnenhöchststand zu Mittag für die genaue Bestimmung der Uhrzeit. Mit dem Voranschreiten der Eisenbahnlinien und der Erstellung der ersten Fahrpläne wurde es jedoch notwendig, die Zeitangaben zu vereinheitlichen. Schließlich wollten die Passagiere wissen, wie lange die Fahrt dauern würde und wann die Abfahrt oder Ankunft des Zuges geplant war. 

Der kanadische Eisenbahningenieur Sandford Fleming erkannte das Problem und machte den Eisenbahnbetreibern einen Vorschlag. Seine Idee war es, die gesamte Welt in 24 gleich große Abschnitte zu teilen. Jeder dieser Abschnitte entspricht der Strecke welche die Sonne in einer Stunde zurück legt. Im November 1883 griffen die Eisenbahngesellschaften diese Idee auf und errichteten 4 große Zeitzonen in den USA. Hinzu kommen noch jeweils eine eigene Zeitzone für Alaska und Hawaii sowie weitere Zeitzonen für die Territorien.

Zeitzonen der USA
© Wikipedia – Creative Commons

Alle Zeiten werden ab UTC (Universal Time Coordinated) gerechnet:

UTC MEZ EST CST MST PST
+/- 0h +1h -5h -6h -7h -8h
London Wien, Berlin, Rom, Amsterdam New York, Washington D.C., Boston, Miami Chicago, Houston Salt Lake City, Las Vegas Los Angeles
Zeitzonen Tabelle

Am einfachsten ist es, wenn man sich die die aktuelle Uhrzeit am Urlaubsort über die Londoner Zeit ausrechnet.

Sommer- und Winterzeit

In den Vereingiten Staaten gibt es auch „Sommerzeit“ (Daylight Saving Time), diese gilt zwischen dem 2. Sonntag im März und dem 1. Sonntag im November. 

Nicht alle Bundesstaaten stellen auf die Sommerzeit um, Arizona zum Beispiel hat während diesen Monaten die gleiche Zeit wie Kalifornien (ausgenommen die Navajo Indian Reservation, die stellt auf Sommerzeit um.) Im Zeitalter der Mobiltelefone ist es ein wenig einfacher geworden: die Mobilfunkbetreiber senden über das Funknetz auch die korrekte Uhrzeit des aktuellen Standorts mit. Besonders gut beobachten kann man das beispielweise beim Besuch des Hoover Dams, der genau an der Grenze zwischen Arizona und Nevada liegt. An dieser Grenze verläuft auch eine Zeitzonengrenze.

Achtung:
In Europa wird zu anderen Zeitpunkten auf die Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt! Das macht die Zeitberechnung zwischen dem 2. Sonntag im März (Umstellung in den USA) und dem letzten Sonntag im März (Umstellung in den Ländern der Europäischen Union) etwas komplizierter.

Bei der Umstellung im Herbst stellen die Europäer am letzten Sonntag im Oktober um, also eine Woche früher als die USA.

Wer’s genau wissen will, kann hier nachschauen.

Zeitzonen der Territorien

Es gibt noch sieben weitere Zeitzonen für die Territorien die US-amerikanisch verwaltet werden:

  • Die Baker Island Time (BIT), UTC−12, für die Baker- und Howlandinsel.
  • Die Samoa Standard Time (SST), UTC−11, für Amerikanisch-Samoa und auf den Midwayinseln im Pazifik.
  • Die Hawaii-Aleutian Standard Time (HAST), UTC−10, gilt auf den äußeren Aleuten in Alaska und Hawaii.
  • Die Alaska Standard Time (AKST) oder Yukon Time, UTC−9, gilt im gesamten Bundesstaat Alaska mit Ausnahme der Aleuten.
  • Die Atlantic Standard Time (AST), UTC−3, 5 Stunden hinter UTC gilt in Puerto Rico und auf den Virgin Islands in der Karibik.
  • Die Chamorro Standard Time (ChST), UTC+10, sie gilt auf Guam und den Nördlichen Marianen.
  • Die Wake Island Time (WAKT), UTC+12, gilt auf dem Wake-Atoll.

Auswirkungen der Zeitzonen

Bei Flügen innerhalb der USA ist die Zeitverscheibung deutlich spürbar. Während unserer Desert & Beaches Tour 2019 hatten wir einen Flug von Tucson, Arizona nach Charlotte, North Carolina gebucht. Der Abflug war für 22:00 in Tucson geplant, der Flug dauerte ungefähr 4,5 Stunden. Ankunft in Charlotte war jedoch gegen 6 Uhr früh.

Besonders deutlich wird die Zeitverschiebung während großen Wahlen wie zum Beispiel die Präsidentschaftswahl. Hier sind die Ergebnisse der Ostküste schon bekannt, während an der Westküste die Wahllokale noch geöffnet haben.  

Schlagworte: Reiseplanung, Zeitzone
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
Das könnte Dich auch interessieren
Gute Urlaubsvideos Urlaubsvideo Tipps für gutes Rohmaterial
Indian Summer in Sturbridge Die nächste Reise ist geplant
Big Island Hawai'i© Karin Häberle - www.usa-reiseberichte.at Aloha Hawai’i Tour
Reise-Recherche Nach der Reise ist vor der Reise
Reiseplanung Reisevorbereitung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Neue Beiträge

  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
  • New York Brooklyn BridgeAdobe StockBrooklyn Bridge1. April 2021 - 15:57
  • The New York New York Hotel Las VegasViva Las Vegas – wir kommen!28. März 2021 - 18:39
  • Freiheitsstatue© Karin Häberle - www.usa-reiseberichte.atAnreise über New York nach Boston27. März 2021 - 11:47

Suche

Folge uns auf Facebook

neue Beiträge

  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
  • New York Brooklyn BridgeAdobe StockBrooklyn Bridge1. April 2021 - 15:57
Blogheim.at Logo
© www.rainbow-consulting.at
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap
ReiseapothekeGeld & FinanzenWie man die Urlaubskasse wieder füllt
Nach oben scrollen