Mit dem Schiff kann man zwar auch in die USA reisen,heutzutage ist das wohl eher die Ausnahme. Deshalb sind hier die wichtigsten Informationen zu USA-Flügen zusammengeschrieben.
Wann bucht man am besten den Flug in die USA?
Da gibt’s nur eine Möglichkeit: (fast) täglich die gewünschte Strecke auf diversen Flugsuchmaschinen absuchen und bei einem (vermeitlich) günstigen Angebot zuschlagen. Man weiß nie ob der Flug nicht noch günstiger wird oder der Preis nur noch teurer wird.
Wo bucht man am besten den Flug in die USA?
Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, unter anderem kann man in jedem Reisebüro Flüge buchen. Ob die dann die günstigste Variante sind, sei dahingestellt. Es lohnt sich auf jeden Fall vorher ein wenig Preisrecherche zu betreiben. ebookers, checkfelix, booking.com und ähnliche Reisesuchseiten geben einem meist einen guten Überblick über die Preise.
Wer einen bestimmten Flug ins Auge gefasst hat, sollte jedoch noch einmal direkt auf der Website der Airline nachschauen – oft sind die Flüge bei einer direkten Buchung bei der Airline noch ein wenig günstiger.
Was kostet ein Flug in die USA?
Die Flugkosten sind abhängig vom Reiseziel und vom Startflughafen. Bucht man ab Deutschland, sind die Flüge meist günstiger als bei einem Abflug aus Österreich. Für ein Ticket an die Ostküste muss man mit ca. 650€ rechnen, die Westküste ist geringfügig teurer.
Entlegenere Destinationen wie Alaska und Hawaii sind erst ab einem Ticketpreis über 1000€ zu erreichen. Natürlich gibt es immer wieder Aktionen von Reiseveranstaltern und Fluglinien, wo die Tickets um etliches weniger kosten.
Ab Wien ist ein Preis von ca. 500€ für die Ostküste und ca. 650€ für die Westküste als Schnäppchen einzuordnen.
Auf dem Flug in die USA muss ich umsteigen, reicht dafür die Zeit?
Wenn man die gesamte Flugstrecke in einem Reisebüro bzw. direkt bei einer Airline oder einem Reiseanbieter bucht, geht sich das Umsteigen meist gemütlich aus. Bucht man auf eigene Faust bei unterschiedlichen Anbietern, sollte man auf der Website des betreffenden Flughafens nachschauen was als Minimum für die Umsteigezeit angegeben ist.
Achtung: muss man zwischen zwei Flügen durch die Immigration, muss man mit mehr Zeit rechnen – an manchen Flughäfen kann die Einreise in die USA bei Stoßzeiten bis zu 2h und mehr dauern! Das ist zwar eher die Ausnahme – aber wer verpasst schon gerne einen Anschlußflug?
Brauche ich ein Rückflugticket?
Ja, ein Rückflugticket wird benötigt. Das kann aber auch z.B. mit einem Abflug aus Canada (wenn man im Norden der Lower 48 unterwegs ist das ja durchaus eine Möglichkeit) gebucht sein. Manche Airlines bieten allerdings auch Ticketgutscheine für eine bestimmte Strecke an die an einem beliebigen Datum eingelöst werden können. So ist man zeitlich flexibel – sollte allerdings auch beachten, dass nicht jeden Tag freie Plätze auf einem Flug verfübar sind.
Wie viel Gepäck darf ich im Flugzeug mitnehmen?
Das hängt von der Airline, die den Flug durchführt ab. Auf den Websites der Fluggesellschaften findet man meist Angaben wie schwer ein Gepäckstück sein darf bzw. wie viele man kostenfrei mitnehmen darf. (Üblicherweise pro Person 1 Gepäckstück mit max. 23kg.)
Auch die Handgepäcksregelungen sind von Airline zu Airline unterschiedlich.
Wie lange dauert ein Flug in die USA?
Das ist abhängig von der Destination und der Transferzeit beim Umsteigen. An die Ostküste (New York) fliegt man ca. 8-9 Stunden, Florida ist in 10 – 13 Stunden zu erreichen. Nach San Francisco fliegt man von Mitteleuropa aus mindestens 13 Stunden. Alaska und Hawaii sind meist nur über mehrere Zwischenstops erreichbar, die Flugzeit ist daher entsprechend länger.
Sind die Sitzplatzabstände auf Langstreckenflügen anders als auf der Kurzstrecke?
Die Sitzplatzabstände variieren von Airline zu Airline, für Personen über 185cm kann das auf längeren Strecken schon mal unbequem werden.
Wer sich vor der Abreise schon erkundigen will, welcher Platz der ideale ist und nicht bösen Überraschungen wie z.B. einem nicht nach hinten klappbaren Sitz auf einem 8h-Flug erleben will (ist uns 2008 auf dem Rückflug von New York nach Wien passiert), kann schon vor der Abreise auf SeatGuru.com nachschauen, welchen angebotenen Sitzplatz man besser ablehnt.