Thanksgiving ist einer der bekanntesten nationalen Feiertage der USA. Der Überlieferung nach geht dieser Feiertag auf das erste Erntedankfest der Pilgerväter im Jahr 1621 zurück als diese nach den ersten harten Monaten im neuen Kontinent die erste Ernte einholen konnten.
Dieses Ereignis wird oft als das „Erste Thanksgiving“ angesehen und hat sich zu einem Tag entwickelt, an dem Amerikaner zusammenkommen und für die Segnungen des vergangenen Jahres, einschließlich der Ernte, danken.
Seit 1863 ist Thanksgiving offizieller Feiertag der USA
Offiziell als Feiertag eingeführt wurde der Feiertag durch den 16. US-Präsidenten Abraham Lincoln während einer Ansprache am 3. Oktober 1863 in Gettysburg bei der er um Dank für den Sieg der Union bei Gettysburg und andere Segnungen zu äußern wollte. Bei dieser Proklamation legte Lincoln den Tag von Thanksgiving auf den letzten Donnerstag im November fest.
Im Jahr 1942 präzisierte Präsident Franklin D. Roosevelt diesen Termin auf den vierten Donnerstag im November. Thanksgiving findet somit in den nächsten Jahren an folgenden Tagen statt:
- Donnerstag, 23. November 2023
- Donnerstag, 28. November 2024
- Donnerstag, 27. November 2025
- Donnerstag, 26. November 2026
- Donnerstag, 25. November 2027
- Donnerstag, 23. November 2028
- Donnerstag, 22. November 2029
- Donnerstag, 28. November 2030
- Donnerstag, 27. November 2031
- Donnerstag, 25. November 2032
- Donnerstag, 24. November 2033
Der Freitag nach Thanksgiving, auch bekannt als „Black Friday“, ist in den Vereinigten Staaten nicht automatisch ein arbeitsfreier Tag auf nationaler Ebene. Allerdings behandeln viele Arbeitgeber diesen Tag als einen Urlaub oder geben ihren Mitarbeitern frei, da es ein großer Einkaufstag ist und viele Menschen an diesem Tag frei nehmen, um Weihnachtseinkäufe zu tätigen. In einigen Staaten gilt der Tag nach Thanksgiving als gesetzlicher Feiertag, was bedeutet, dass staatliche Angestellte frei haben.
Wie feiern Amerikaner Thanksgiving?
Thanksgiving ist neben Weihnachten in den USA ein großes Familienfest. Wer kann, nimmt sich den Freitag frei, damit die ganze Familie zusammen kommen kann. Dies führt auch zu schnell ausgebuchten Flügen und höheren Flugpreisen rund um das Wochenende, da die Nachfrage nach überregionalen Transporten sehr hoch ist.
Traditionelles Thanksgiving Dinner
Typisch für den Thanksgiving Tag ist, dass man gemeinsam ein großes Festessen, meist bestehend aus einem gebratenen Truthahn, Kürbiskuchen, Cranberry-Soße, Süßkartoffelpüree und Gravy sowie weiteren Beilagen.
Gravy ist eine Soße, die häufig aus den Säften von Braten zubereitet wird, die beim Kochen von Fleisch, wie z.B. Truthahn, entstehen. Diese Säfte werden dann mit einer Mischung aus Mehl oder Maisstärke und Wasser oder Brühe gemischt, um eine dickere Konsistenz zu erreichen. Gewürze und zusätzliche Zutaten wie Zwiebeln, Kräuter und manchmal Wein können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern. Gravy wird oft über Fleisch und Beilagen wie Kartoffelpüree oder Dressing gegossen.
Jede Familie hat ihre eigenen Thanksgiving-Dinner Spezialitäten. Häufig wird der Truthahn mit einer innerhalb der Familie von Generation zu Generation überlieferten Füllung gefüllt. Auch die Anzahl und Art der Beilagen variiert.
Danksagungen am Abend-Tisch
In vielen Familien ist es üblich, das vor dem Beginn des Dinners jede anwesende Person ein paar persönliche Sätze sagt mit denen Dankbarkeit ausgedrückt wird. Oft werden diese Worte mit Gebeten und besinnlichen Momenten begleitet.
American Football Spiele der Detroit Lions und Dallas Cowboys
Während der Truthahn im Ofen brät, werden häufig die Weihnachtsdekorationen angebracht. Bei vielen Familien stehen auch die traditionellen American Football Spiele der Detroit Lions und der Dallas Cowboys am Plan. Beide Teams haben jeweils ein Heimspiel, die Gegner variieren dabei von Saison zu Saison.
Macy’s Thanksgiving Parade in NYC
Eine weitere Tradition an Thanksgiving ist die Parade in New York City, die jährlich von der Handelskette Macy’s organisiert wird. Die Parade beginnt in der Regel am westlichen Rand des Central Parks und zieht südwärts entlang der 6th Avenue, bevor sie vor dem Macy’s-Geschäft am Herald Square endet.
Berühmt ist die Parade für die zahlreichen riesigen, mit Helium gefülltem Ballons die vor allem Figuren aus Comics & Cartoons sowie der Popkultur darstellen. Sehenswert sind auch die zahlreichen Themenwagen, die reichlich geschmückt die Paradestrecke abfahren, häufig begleitet von Marching-Bands sowie Show- und Musicaleinlagen.
Traditionell schließt der Weihnachtsmann die Parade ab und läutet somit offiziell die Weihnachtssaison ein.
Besuch von Gottesdiensten oder Teilnahme an religiösen oder gemeinnützigen Veranstaltungen
Viele Amerikaner besuchen an Thanksgiving einen Gottestdienst, die meisten Gemeinden veranstalten besondere Messen oder Lesungen für ihre Glaubensmitglieder.
Da viele Personen an Thanksgiving frei haben, finden auch zahlreiche gemeinnützige Veranstaltungen statt. Häufig gibt es spezielle Suppenküchen, in denen bedürftigen Personen ein Thanksgiving-Essen ausgegeben wird. Hier helfen meist Freiwillige und Ehrenamtliche Personen bei der Ausgabe aus.
Als Tourist zu Thanksgiving in den USA
Wer sich zufällig an Thanksgiving in den USA aufhält, sollte sich was die eigene Versorgung mit Nahrungsmitteln betrifft etwas vorbereiten. Die meisten Fast-Food Ketten schließen ihre Filialen im Laufe des Nachmittags und nicht jedes Restaurant hat abends geöffnet. Auch Supermärkte und Liquor Stores haben am Thanksgiving-Abend geschlossen.
Reservierungen in geöffneten Lokalen sind meist kurzfristig nicht zu bekommen, möchte man ein traditionelles Dinner serviert bekommen, muss man oft weit im voraus reservieren.
Bessere Hotels, die über ein eigenes Restaurant verfügen, bieten häufig ein spezielles Dinner-Menü an und halten eine gewisse Anzahl an Tischen für Gäste aus dem eigenen Hotel frei.
Black Friday & Cyber Monday
Der Tag nach Thanksgiving, an dem viele Amerikaner mit dem Weihnachtseinkauf beginnen, wird als „Black Friday“ bezeichnet, weil an diesem Tag durch den starken Kundenandrang und die hohen Verkaufszahlen die Geschäfte oft erstmalig im Laufe des Jahres Gewinn machen und somit „in die schwarzen Zahlen“ kommen.
Dieser besondere Einkaufstag ist geprägt von starken Rabatten und Kundenaktionen. Bei vielen Einkaufszentren und Malls sind die Parkplätze schon kurz nach Mitternacht am Thanksgiving-Abend völlig ausgebucht und teilweise überlastet. Viele Amerikaner stellen auf diesen Parplätzen ihre Fahrzeuge bereits über Nacht ab, um bei der Öffnung der Mall möglichst schnell die gesuchten Schnäppchen zu ergattern.
Der Begriff „Cyber Monday“ wurde offiziell im Jahr 2005 von der National Retail Federation (NRF) geprägt. Er bezieht sich auf den Montag nach dem Thanksgiving-Wochenende und wurde als Marketingstrategie eingeführt, um den Online-Handel zu fördern. Der Tag wurde als Reaktion auf das Verbraucherverhalten geschaffen, da viele Käufer, die am Wochenende nicht die gewünschten Angebote in den Geschäften gefunden hatten, online nach weiteren Schnäppchen suchten. Seitdem hat sich der Cyber Monday zu einem der umsatzstärksten Tage für den Online-Handel entwickelt.
Erwähnenswert ist noch der „Small Business Saturday“, an diesem Einkaufstag soll besonders auf die Wichtigkeit der kleinen Unternehmen und die Unterstützung dieser hingewiesen werden.