Die Kreditkarte ist in den USA das beliebteste Zahlungsmittel schlechthin. Auch kleinere Beträge wie beispielsweise eine Tasse Kaffee kann man ohne Weiteres mit der Kreditkarte bezahlen. Auch Bargeldbehebungen beim Geldautomaten sind mit Kreditkarten in den USA möglich.
Akzeptiert werden eine große Breite an verschiedenen Kreditkarten, die gängigsten sind Visa, Master Card, American Express und Discover.

Ohne Kreditkarte kommt man in den USA nicht weit. Spätestens beim Check-In im Hotel wird man nach einer Kreditkarte als Sicherheit bzw. für eine Kaution gefragt. Auch wenn man ein Mietauto ausborgen möchte, muss man seine Kartendaten hinterlegen. Hier ist es oftmals auch erforderlich, dass die Reservierung des Mietautos auf den gleichen Namen der auf der Kreditkarte angeführt ist, lautet. (Mein Umlaut im Nachnamen hatte hier schon gereicht, um für Verwirrung beim Personal zu sorgen!)
In Geschäften des täglichen Bedarfs setzen sich mittlerweile auch andere, kontaktlose Zahlungsformen wie ApplePay und GooglePay immer mehr durch. Dennoch sind sie noch kein vollwertiger Ersatz für eine Kreditkarte.
Kreditkarte für die USA beantragen
Besitzt man noch keine Kreditkarte, so ist es ratsam, sich mit der Bank des Vertrauens rechtzeitig in Verbindung zu setzen. In der Regel dauert es 1-2 Wochen, bis man eine neu beantragte Karte erhält – abhängig natürlich vom Bankinstitut.
Die meisten Banken arbeiten mit einem oder mehreren Kreditkarteninstituten zusammen und bieten oft Pakete zu den eigenen Produkten an. Die Kosten für eine Kreditkarte sind daher stark unterschiedlich, in der Regel bewegen sich die Preise zwischen 20 und 40 Euro pro Kalenderquartal.
Hier zahlt es sich auch aus, die unterschiedlichen Cashback- und Partnerprogramme der einzelnen Kreditkartenanbieter zu vergleichen. Nimmt man beispielsweise am Miles & More Bonusprogramm der Star Alliance Airlines teil, kann man mit einer bestimmten Visa-Karte zusätzliche Meilen sammeln.
Ähnliche Programme gibt es für fast alle Kreditkartenanbieter. Auch höhere Kosten der Kreditkarte können sich so mitunter rechnen.
Sicherheit der Kreditkarte
Kreditkartenbetrug ist nach wie vor ein häufiger Delikt, daher sollte man generell – und insbesondere vor einem Auslandsaufenthalt – zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sein Zahlungsmittel bestmöglich vor Missbrauch zu schützen.
PIN-Code für die Kreditkarte aktivieren
Aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert die PIN-Funktion auf der Kreditkarte zu aktivieren. In manchen Fällen wird in den USA leider auch dann nur eine Unterschrift verlangt.
Bestätigungs-SMS bei Zahlung mit Kreditkarte aktivieren
Die meisten Kreditkartenanbieter können für jede Transaktion eine SMS an eine Mobiltelefonnummer schicken. Diese Funktion hat uns schon einmal auf einen Missbrauch unserer Karten hingewiesen und wir konnten schlimmeren Schaden verhindern. Daher ist es empfehlenswert, diese Funktion zu aktivieren.
Freischaltung der Kreditkarte für Zahlungen in den USA
Plant man eine USA-Reise, so ist es sinnvoll auch beim Bankinstitut des Vertrauens die Aufenthaltsdauer in den USA bekannt zu geben. Zahlungen, die außerhalb der üblichen geografischen Region getätigt werden, sind ein möglicher Hinweis auf Kreditkartenbetrug und werden daher von den Banken überwacht.
Viele Bankinstitute bieten es bereits in ihrem Online Banking Portal an, bestimmte Funktionen für einen definierten Zeitraum in anderen Regionen frei zu schalten. So erspart man sich unangenehme nächtliche Anrufe des Kundenbetreuers und kann sich sicher sein, dass die Kreditkarte nicht missbraucht wird.
Wo kann ich Bargeld abheben?
Geldautomaten heißen in den USA „ATM“ (Automated Teller Machine) und sind meist gut angeschrieben. Benötigt wird eine Bankomat- oder Kreditkarte mit dem passenden PIN-Code. Diese Geldautomaten sind nicht nur in Banken zu finden, auch Tankstellen, Supermärkte und Fast-Food Restaurants sind häufig Betreiber eines ATM’s.
Die meisten ATM’s geben 10, 20, 50 und 100 Dollar Noten aus. 1 und 5 Dollar Noten erhält man meist über Wechselgeld bzw. kann man größere Banknoten auch direkt am Bankschalter wechseln lassen.
Bei den meisten Maschinen wird eine Abhebungs-Gebühr von meist 2-5USD verrechnet, es ist also empfehlenswert nicht fünfmal täglich wegen 10$ zu einem ATM zu laufen.
Manche Bankfilialen bieten auch die Möglichkeit an, per Drive-In Bargeld zu beheben.
50 und 100 Dollar Noten werden nicht überall akzeptiert, hier verhält sich die Situation ähnlich wie in Europa mit dem 500 Euro Schein.
Trinkgeld
In vielen Situationen ist es in den USA üblich, dass man Trinkgeld gibt. Wo du diese Sitte beachten solltest, wie du es richtig gibst und auch wie viel als angemessen gilt haben wir im Artikel „Trinkgeld in den USA: so gibst du es richtig“ für dich zusammengefasst.