New York
Während man in der Umgangssprache mit dem Begriff meist die Stadt New York City meint, hat der gleichnamige Bundesstaat New York einiges zu bieten.
Er gehört zur Region Mid-Atlantic und hat sehr viel mehr als nur Manhattan zu bieten. Besonders im Herbst, während des sog. Indian Summer ist eine Reise in diese Region absolut empfehlenswert.
Factbox
- gehört zu den USA seit 1788
- Hauptstadt: Albany
- Fläche: 141.300 km²
- höchste Erhebung: Mount Marcy (1628m MSL)
- bester Reisezeitraum: April bis Juni bzw. September & Oktober
Inhalt
Lage und Geographie
Der Bundesstaat New York grenzt im Norden an Kanada, seine benachbarten Bundesstaaten sind Vermont, Massachusetts, Connecticut, New Jersey und Pennsylvania. Im Südosten von New York liegt die Atlantikküste, die der Region auch ihren Namen verdankt.
New York bietet mit den Adirondack Mountains im Norden und den Catskills im Süden auch wunderschöne bergige Landschaften, die besonders bei Wanderern beliebt sind. Bekannt ist auch das Hudson Valley aber auch die Niagara Fälle liegen im Bundesstaat New York.
Wetter & Klima
Das Klima ist im Norden und den bergigen Regionen der Catskills und Adirondacks eher kontinental mit kalten Wintern und kühleren Sommern.
Im Ballungsraum New York City und Long Island sind die Winter etwas milder, die Sommermonate können durchaus heiß werden.
In der Nähe der Seen Lake Ontario und Lake Erie kommt es im Winter auch öfter zum sogenannten „Lake Snow Effekt“ bei dem starke Schneefälle auftreten können. Durch die Nord-Süd Ausrichtung der Gebirge kann es während der Wintermonate immer wieder zu schneereichen Blizzards und starker Kälte kommen, da arktische Luftmassen ungehindert in den Süden ziehen können.
Transport & Verkehr
Die Anreise aus Europa erfolgt meist über die Flughäfen von New York City, die meisten Flugverbindungen gibt es zum John F. Kennedy Airport und Newark.
Öffentliche Verkehrsmittel sind meist nur innerhalb der Ballungszentren zu finden, die meisten Besucher mieten sich für den Aufenthalt ein Mietauto. Uber und Lyft sind meist rasch und unkompliziert zu buchen.
Wie im Rest der USA ist auch in New York Rechtsverkehr, auch sonst gelten im wesentlichen die gleichen Verkehrsregeln wie im Rest der USA.
Viele Highways und Interstates und Brücken sind mautpflichtig. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, kann diese Gebühren kontaktlos bezahlen. Diese Gebühren werden dann direkt über die Mietwagenfirma abgerechnet und entsprechen in etwa einem vergleichbaren Betrag wie in Europa.
Bevölkerung
Mit über 19 Millionen Einwohnern zählt New York zu den bevölkerungsreichsten Bundesstaaten der USA. Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden, konzentriert rund um New York City und seine Metropolregion, die allein über 8 Millionen Menschen beherbergt.
Der Staat ist ein Schmelztiegel verschiedenster Ethnien und Kulturen: Neben der großen weißen Bevölkerungsmehrheit stellen Afroamerikaner, Hispanics/Latinos und Asiaten bedeutende Bevölkerungsgruppen dar.
Besonders in New York City ist die Vielfalt sichtbar – dort leben Menschen aus über 180 Nationen, was die Stadt und den Bundesstaat zu einem globalen Migrationszentrum macht. Im Gegensatz dazu sind die nördlichen und westlichen Regionen des Bundesstaates, etwa das Hudson Valley, die Adirondacks oder der Bereich um die Großen Seen, dünner besiedelt und stärker ländlich geprägt. Diese Gegensätze zwischen urbaner Dichte und weiten, naturnahen Regionen machen New York State sowohl demografisch als auch kulturell einzigartig.
Sprache
Der Bundesstaat New York ist sprachlich außerordentlich vielfältig und spiegelt damit seine Geschichte als Einwanderungsregion wider.
Die offizielle Amtssprache ist Englisch, das im Alltag, in Schulen, Verwaltung und Medien dominiert. Daneben ist Spanisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache – insbesondere in New York City, wo viele Menschen aus Puerto Rico, der Dominikanischen Republik und anderen Ländern Lateinamerikas leben.
Darüber hinaus haben sich zahlreiche weitere Sprachgemeinschaften etabliert, darunter Chinesisch (Mandarin und Kantonesisch), Italienisch, Russisch, Arabisch sowie Haitianisches Kreolisch.
In einigen Regionen, vor allem im Norden und Westen des Bundesstaates, findet man zudem noch Spuren französischer Sprachtraditionen aufgrund der Nähe zu Québec.
Diese Mehrsprachigkeit prägt das kulturelle Leben des Staates: Straßenschilder, Zeitungen, Radiosender und öffentliche Einrichtungen bieten oft Informationen in mehreren Sprachen an. Damit ist New York ein Paradebeispiel für sprachliche und kulturelle Diversität in den USA.
Flora und Fauna
Der Bundesstaat New York zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Landschaften und Ökosystemen aus – von den Küstenregionen am Atlantik über weite Täler und Seenlandschaften bis hin zu den Bergregionen der Adirondacks und Catskills.
Diese geographische Abwechslung spiegelt sich auch in der Flora und Fauna wider. Die Wälder, die rund 60 % der Fläche des Staates bedecken, bestehen vor allem aus Laub- und Mischwäldern mit Ahorn, Eichen, Buchen und Birken, im Norden auch mit Fichten, Kiefern und Tannen.
Im Herbst verwandeln sich die Wälder in ein farbenprächtiges „Indian Summer“-Schauspiel, das zahlreiche Besucher anzieht. In den Flüssen, Seen und Feuchtgebieten leben Biber, Otter und zahlreiche Fischarten wie Forellen oder Barsche.
In den Wäldern und Bergregionen sind Weißwedelhirsche, Schwarzbären, Rotfüchse und Kojoten heimisch. Selten, aber vereinzelt anzutreffen, sind auch Luchse.
Die Vogelwelt ist besonders artenreich: Von majestätischen Weißkopfseeadlern über Zugvögel in den Hudson- und Finger-Lakes-Regionen bis hin zu Küstenvögeln an Long Island finden Ornithologen eine enorme Vielfalt.
Die Kombination aus Schutzgebieten, Nationalparks und Naturreservaten trägt dazu bei, diese Biodiversität zu bewahren und macht den Bundesstaat zu einem attraktiven Ziel für Naturfreunde und Outdoor-Reisende.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
New York ist ein sehr vielfältiger Bundesstaat und hat seinen Besuchern viele unterschiedliche Attraktionen zu bieten: