Der Barringer Crater ist ein Einschlagskrater eines Meteoriten, der vor ungefähr 50.000 Jahren auf der Erde eingeschlagen ist. Er befindet sich gut 43 Meilen östlich von Flagstaff, Arizona nahe der Kleinstadt Winslow und ist einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater weltweit. Mit einem Durchmesser von ungefähr 1,2 Kilometern ist der Krater eine beeindruckende Demonstration der Kräfte, die bei einem Meteoriteneinschlag auf einen Himmelskörper einwirken.
Benannt ist der Krater nach Daniel Moreau Barringer, einem Geologen und Bergbauingenieur. Er theoretisierte am Beginn des 20. Jahrhunderts den Krater als Überbleibsel eines Meteoriteneinschlags. Erst durch die wissenschaftliche Beschreibung durch Eugene Shoemaker in den 1960er Jahren wurde der Krater als Meteoritenkrater anerkannt.
Berechnungen anhand von Daten aus der Vermessung des Barringer Crater ergaben, dass der Meteorit gut 300.000 Tonnen schwer gewesen sein musste. Daniel Barringer unternahm daher zahlreiche Bohrungen und Grabungen in dem Versuch, Reste dieses schweren Meteoriten zu finden. Er war allerdings nicht in der Lage Bruchstücke des hauptsächlich aus Eisen bestehenden Meteoriten auszugraben, erst Jahre später fand man Teile des Meteors. In den Jahren seit der Entdeckung des Kraters wurden ungefähr 30 Tonnen des ehemaligen Meteoriten gefunden, der größte Anteil davon dürfte beim Einschlag jedoch verdampft sein. Das größte dieser Bruchstücke kann man heute im Visitor Center des Barringer Crater bewundern.
[av_gallery ids=’4545,4544,4552,4546′ style=’big_thumb‘ preview_size=’no scaling‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-crop-thumb‘ thumb_size=’thumbnail‘ columns=’4′ imagelink=’lightbox‘ link_dest=“ lightbox_text=’caption‘ lazyload=’avia_lazyload‘ html_lazy_loading=’disabled‘ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-2h2bvx‘ admin_preview_bg=“]
In den 1960er Jahren wurde der Krater auch verwendet, um die NASA Astronauten der Apollo-Missionen auf die Mondlandung vorzubereiten. Der Barringer Crater wurde speziell für diese Trainings gewählt, da er eine der wenigen geologischen Formationen aufweist, welche die Astronauten auf dem Mond erwarteten.
Besichtigung des Barringer Crater
Um von Flagstaff zum Krater zu gelangen, nimmt man am Besten die I-40 West bis zur Ausfahrt 233 Meteor Crater Rd. In der Nähe dieser Abfahrt befindet sich ein RV-Park und auch eine Tankstelle. Von der Abfahrt der Interstate fährt man dann noch gute 6 Meilen bis zum Visitor Center.
Das Gelände des Barringer Crater gehört einem privaten Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat den Krater zu erhalten und weiter zu erforschen.
Die Ausstellung im Visitor Center beschäftigt sich mit Meteoriteneinschlägen auf der Erde im Allgemeinen und dem Barringer-Meteor im Besonderen. Ein besonderes Ausstellungsstück des Barringer Crater Visitor Centers ist die Raumkapsel von Apollo 11.
Während unserer Deserts & Beaches Tour 2019 haben wir den Krater im Rahmen eines Tagesausflugs ausgehend von Flagstaff besucht. Für die Anfahrt von Flagstaff sollte man gut 45 Minuten einrechnen und für die Besichtigung des Visitor Centers sowie der Aussichtsplattformen des Kraters sollte man sich mindestens 2 Stunden Zeit nehmen. Tickets kann man online buchen, bei unserem Besuch war jedoch nicht so viel Andrang das das erforderlich gemacht hätte.
Auf den Aussichtsplattformen sind Fernrohre verfügbar mit denen man die einzelnen Details des Kraters genauer ansehen kann. Es gibt einiges zu Entdecken, unter anderem eine Szene in der Apollo-Astronauten für ihre Mondlandung trainieren.
Wer besonders interessiert ist, kann eine geführte Tour entlang des Kraterrands machen: in gut 45-60 minuten Spaziergang lernt man den Krater aus verschiedenen Perspektiven genauer kennen. Die Tour-Guides geben während dieser Wanderung ihr Wissen über den Krater gerne weiter und beantworten auch individuelle Fragen.