Die Weihnachtszeit in New York City ist besonders beeindruckend. Sobald die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, beginnt in der Stadt, die niemals schläft, eine der magischsten Zeiten des Jahres. In New York City werden die amerikanischen Weihnachtsbräuche besonders gut erlebbar.
Die Straßen leuchten in goldenem Glanz, Schaufenster sind kunstvoll dekoriert und bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Rockefeller Center oder die 5th Avenue erstrahlen in festlichem Licht.
Wer die Weihnachtszeit in New York City erlebt hat, versteht, warum Millionen Menschen aus aller Welt in dieser Zeit dorthin reisen. Es ist die Mischung aus Tradition, Glamour und einer unbeschreiblichen Energie, die diese Zeit so besonders macht.
Die Weihnachtszeit in New York City beginnt offiziell mit Thanksgiving. Direkt danach verwandelt sich die Stadt: Der Black Friday markiert nicht nur den Start des großen Weihnachtsshoppings, sondern auch den Moment, ab dem die Weihnachtsbeleuchtung und viele der bekanntesten Dekorationen zum ersten Mal erstrahlen.
Weihnachtsdekoration in New York City
Schon Mitte November kannst du die ersten Vorboten sehen. Kaufhäuser wie Macy’s oder Bloomingdale’s präsentieren ihre Schaufenster bereits festlich geschmückt und auch Hotels und Parks beginnen, Weihnachtsdekorationen aufzubauen. Während die Deko früh startet, öffnen die Weihnachtsmärkte meist Ende November oder Anfang Dezember. Besonders die Erleuchtung der Weihnachtsbeleuchtung entlang der 5th Avenue oder in Dyker Heights zeigt, dass die festliche Zeit endgültig da ist.
Weihnachtsbaum am Rockefeller Center
Das Herzstück der Weihnachtszeit in New York City ist ohne Zweifel der berühmte Weihnachtsbaum am Rockefeller Center. Schon die Aufstellung des gigantischen Baumes zieht viele Besucher an, doch das eigentliche Highlight ist die feierliche Erleuchtung.
Dieses Event ist weltbekannt und wird sogar im Fernsehen übertragen. Tausende Besucher strömen jedes Jahr dorthin, um diesen magischen Moment mitzuerleben. Der Baum bleibt in der Regel bis Anfang Januar stehen, bevor er abgebaut wird. Viele wollen auch wissen, wie viel der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center kostet. Die Antwort überrascht: Für den Baum selbst wird kein Geld bezahlt, denn er wird jedes Jahr gespendet. Die Kosten entstehen durch Transport, Aufbau und Dekoration, und sie liegen im sechsstelligen Bereich. Wer den Baum sehen möchte, sollte sich am besten in den Abendstunden dorthin begeben, wenn die Lichter am hellsten strahlen.
Weihnachtsmärkte
Neben dem Rockefeller Center locken die Weihnachtsmärkte in New York zahlreiche Besucher an. Besonders bekannt ist das Winter Village im Bryant Park. Dort kannst du kostenlos Schlittschuh laufen und gleichzeitig an kleinen Ständen Kunsthandwerk oder weihnachtliche Leckereien kaufen.
Auch der Union Square Holiday Market und der Markt am Columbus Circle sind festliche Treffpunkte. Sie beginnen meist Ende November und bleiben bis kurz vor Weihnachten geöffnet. Während die Märkte in Europa bis in den Januar hinein dauern, schließen die meisten Märkte in New York kurz vor dem 25. Dezember. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig da zu sein, wenn du diese besondere Stimmung erleben möchtest.
Weihnachtsshopping in New York City
Weihnachtsshopping ist ein weiterer Höhepunkt. Offiziell beginnen die Weihnachtseinkäufe am Black Friday, also am Tag nach Thanksgiving. Schon früh am Morgen öffnen die Geschäfte ihre Türen und bieten große Rabatte. Doch auch in den Wochen danach lohnt sich das Einkaufen.
Besonders eindrucksvoll sind die festlich dekorierten Kaufhäuser. Macy’s, Bloomingdale’s und Saks Fifth Avenue verwandeln ihre Schaufenster in kleine Kunstwerke. Die Light Show bei Saks, die jeden Abend gezeigt wird, ist ein echtes Highlight und zieht Menschenmengen an.
Weltberühmte Weihnachtsbeleuchtung
Die Weihnachtsbeleuchtung in New York City ist weltberühmt. Ganze Straßenzüge, besonders die 5th Avenue, erstrahlen ab Ende November im festlichen Glanz. Ab dem Thanksgiving Wochenende erstrahlen die bekanntesten Lichtershows, die bis Anfang Januar leuchten. Besonders sehenswert ist das Wohnviertel Dyker Heights in Brooklyn, wo Hausbesitzer ihre Häuser mit tausenden Lichtern dekorieren. Die aufwendigen Installationen machen den Stadtteil zu einem der beliebtesten Ausflugsziele während der Weihnachtszeit in New York City.
Wie lange die Weihnachtszeit in New York City anhält, hängt davon ab, wie man sie definiert. Offiziell endet sie nach Neujahr, wenn die meisten Dekorationen abgebaut werden. Viele Lichter bleiben bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, erleuchtet. Danach beginnt die Stadt wieder in ihren normalen Alltag zurückzukehren. Im Vergleich zu anderen Städten in den USA startet New York früher und feiert intensiver. Während viele Orte erst im Dezember mit Weihnachtsmärkten und Lichtershows beginnen, ist New York schon Ende November komplett im Weihnachtsfieber.
Weihnachtliche Veranstaltungen
Doch Weihnachts in New York bedeutet nicht nur Lichter und Shopping. Auch Veranstaltungen wie das Radio City Christmas Spectacular mit den Rockettes gehören dazu. Diese legendäre Show begeistert seit Jahrzehnten Besucher aus aller Welt. Dazu kommen zahlreiche Möglichkeiten zum Eislaufen im Central Park oder am Bryant Park, die ein unvergessliches Erlebnis bieten. Wer die volle Weihnachtsstimmung erleben möchte, sollte auch die Weihnachtsparade oder kleinere Baum-Erleuchtungen in verschiedenen Stadtteilen besuchen.
Beste Reisezeit für Weihnachtszeit in New York City
Für Besucher stellt sich auch die Überlegung, wann man am besten nach New York reisen sollte, um die festliche Stimmung vollständig mitzunehmen. Die beste Zeit liegt zwischen Ende November und Weihnachten. So kannst du sowohl die Erleuchtung des Rockefeller-Baumes als auch die Märkte und das Shopping erleben. Wer sich Gedanken darüber macht, wie lange man zu Weihnachten in New York bleiben sollte, dem reichen oft vier bis fünf Tage, um die wichtigsten Highlights zu sehen. Doch je mehr Zeit man mitbringt, desto tiefer kann man in die festliche Stimmung eintauchen.
Vier Tage New York City zur Weihnachtszeit
Hotels für die Weihnachtszeit in New York City
Wenn du möglichst viele Weihnachts-Attraktionen fußläufig erleben willst, solltest du dir ein Hotel in Midtown Manhattan nehmen – idealerweise rund um Times Square, Bryant Park oder das Rockefeller Center. Von dort aus kannst du fast alles zu Fuß oder mit kurzer Subway-Fahrt erreichen.
Alternativ kannst du auch an der etwas ruhigeren, familienfreundlichen Upper West Side ein Hotel buchen. Auch Soho und der Financial District sind nur eine kurze Subway-Fahrt von den meisten im Reiseplan vorgeschlagenen Aktivitäten entfernt. Brooklyn – zum Beispiel die Stadtteile Williamsburg oder Dumbo – sind charmant und oft günstiger, aber nicht so praktisch für den Tagesplan, da die meisten Highlights in Midtown Manhattan sind.
Tag 1: Ankommen und erste Weihnachtsmomente erleben
Flüge aus Europa landen meist am frühen Nachmittag in New York City. Du kannst daher die Strapazen des Langstreckenflugs mit einem Spaziergang über die 5th Avenue hinter dir lassen. Die berühmten Schaufenster von Macy’s, Bloomingdales und die von Saks Fifth Avenue laden zum bummeln ein, die abendliche spektakuläre Saks Fifth Avenue Light Show gehört unbedingt auf deine Liste.
Wenn du etwas mehr Energie hast, kannst du im Bryant Park Winter Village mit Blick auf die Wolkenkratzer eisalufen und vielleicht das erste Souvenir bei einem der kleinen Weihnachtsstände im Park mitnehmen.
Als Abschluss mache noch einen Abstecher zum Times Square. Auch wenn dieser nicht weihnachtlich ist, gehört er unbedingt zum ersten Eindruck von New York City dazu!
Tag 2: Rockefeller Center & Midtown
Beginne dein Tagesprogramm mit dem Rockefeller Center. Der Weihnachtsbaum ist das absolute Highlight, und auch die Eislaufbahn kennt man aus Film und Fernsehen. Meist ist hier die Warteschlange sehr lange – aber mit etwas Glück kannst du eine Runde am berühmten Eis drehen. Selbstverständlich solltest du auch die Aussicht von der Aussichtsterrasse des Rockefeller Center genießen. Um die Wartezeit zu umgehen, buche dir am Besten die Tickets vorab online über unseren Partner Get Your Guide:
Ganz in der Nähe des Rockefeller Center ist auch die St. Patricks Cathedral, die zur Weihnachtszeit besonders schön geschmückt ist.
Als Mittagspause eignet sich der Bryant Park oder eine der Food-Hallen in Midtown Manhattan bevor du dann ein wenig Weihnachtsshopping bei Macy’s am Herald Square machst. Sieh dir hier auch unbedingt die legendären Schaufenster an!
Abends kannst du dann das Radio City Christmas Spectacular mit den Rockettes ansehen – eine klassische Weihnachtsshow die zur Weihnachtszeit in New York City absolut dazu gehört!
Tag 3: Brooklyn & Weihnachtslichter
Nutze den Vormittag für einen Spaziergang über die Brooklyn Bridge und genieße tolle Aussichten auf die Skyline von Manhattan bevor du einen Bummel durch das Stadtviertel Dumbo machst. Hier findest du auch nette Café’s in denen du einen kurzen Stop einlegen kannst bevor du wieder zurück nach Manhattan zum Weihnachtsshopping in den Boutiquen in SoHo oder an der 5th Avenue für Luxusmarken zurück fährst.
Abends solltest du dann noch einmal über den East River nach Brooklyn in das Stadtviertel Dyker Heights fahren um dir das berühmteste Wohnviertel mit privaten Weihnachtsdekorationen anzusehen. Das Viertel ist bekannt dafür, dass ganze Straßenzüge mit tausenden Lichtern geschmückt sind.
Tag 4: Central Park & Weihnachtsmärkte
Nutze den Vormittag für einen Spaziergang durch den Central Park und schaue unbedingt am Wollman Rink zum Eislaufen vorbei. Du wirst die Szenerie bestimmt aus Film und Fernsehen wiedererkennen!
Danach geht’s weiter zum Columbus Circle Holiday Market, der direkt neben dem Central Park liegt. Dort kannst du noch einmal so richtig amerikanisches Weihnachtsflair genießen.
Für die Mittagspause bietet sich der Lincoln Square an oder du besuchst einen der Street-Food Trucks, die dort oft zu finden sind und genießt dein Sandwich im Park.
Den Nachmittag kannst du dazu nützen, noch letzte Weihnachtseinkäufe zu machen, zum Beispiel im Chelsea Market oder der Grand Central Holiday Fair.
Abends kannst du doch einmal zur beleuchteten Brooklyn Bridge oder in die 5th Avenue schauen um dir den letzten magischen New York City Weihnachtsmoment mitzunehmen.
Wetter & Klima zur Weihnachtszeit in New York City
Zur Weihnachtszeit zeigt sich New York oft von seiner kalten, aber stimmungsvollen Seite. Die Temperaturen liegen im Dezember in der Regel zwischen minus drei und plus acht Grad Celsius, wobei der Wind die Luft kälter wirken lassen kann.
Schneefall ist möglich, aber nicht garantiert – oft gibt es nur ein paar Schneeschauer, die die Stadt in ein leichtes Weiß hüllen. Besonders abends, wenn die Temperaturen weiter sinken, sollte man sich warm anziehen. Ein dicker Wintermantel, Schal, Mütze und Handschuhe sind unverzichtbar, wenn man längere Spaziergänge durch die weihnachtlich beleuchteten Straßen machen möchte. Auch feste Schuhe sind wichtig, da es durch Schnee oder Regen rutschig werden kann.
Trotz der Kälte trägt das Wetter zur besonderen Atmosphäre bei: Glühwein am Weihnachtsmarkt schmeckt besser, wenn man die Kälte in den Fingern spürt, und das Eislaufen unter funkelnden Lichtern macht im Winterwetter erst richtig Spaß. Wer Weihnachten in New York erlebt, sollte also vorbereitet sein – und die klare Winterluft als Teil der Magie genießen.