USA Reiseberichte
  • Startseite
  • Reiseberichte
    • USA Ostküste 2008
    • Viva Las Vegas Tour 2010
    • Bad Boys and Girls Tour 2011
    • The Awesome Volcanic Tour 2013
    • Hawai’i 2018
  • Reiseführer
    • Ostküste
      • Connecticut
      • Florida
      • Massachusetts
      • New York
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • Virginia
    • Westküste
      • Kalifornien
      • Oregon
      • Washington
    • Deep South
      • Alabama
      • Georgia
    • Südwesten
      • Arizona
      • Nevada
    • Rest der Welt
      • Städtereisen Europa
  • Blog
    • Reisetipps
    • Reiserouten
    • News & Infos
  • Reiseplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / 3 / Reiseführer4 / USA5 / Washington6 / Mount St. Helens National Monument
Washington

Mount St. Helens National Monument

Mt. St. Helens

1980 machte der Mount St. Helens große Schlagzeilen als der halbe Berg während einer vulkanischen Explosion in sich zusammenbrach und weite Teile der Umgebung zerstörte. Heute noch kann man die zerstörerische Kraft sehen, denn der Berg und das umliegende Gelände wurden nur zwei Jahre nach dem Ausbruch zum Schutzgebiet erklärt.

Wo liegt der Vulkan Mount St. Helens?

Der Mt. St. Helens gehört zur Kaskaden-Kette, einer Reihe von Vulkanen entlang des sogenannten „Ring of Fire“ der sich rund um den Globus streckt. Er liegt in etwa 150 Meilen südlich von Seattle im US Bundesstaat Washington.

Warum ist der Vulkan so bekannt?

Der Vulkan gilt auch heute noch als nicht erloschen, er ist allerdings einer der am Besten überwachten der Welt. Bei seinem letzten Ausbruch im Mai 1980 wurde ein großer Teil des Gipfels durch die Eruption weggesprengt. In der Zeit seit dem Ausbruch hat sich bereits wieder ein kleiner Kegel in der Caldera des Vulkans gebildet. Mit etwas Glück kann man bei klarem Wetter kleine Rauchschwaden aus dem neuen Vulkankegel aufsteigen sehen.

Mount St. Helens

Mount St. Helens

Die Zerstörung des letzten Ausbruchs ist auch gut 40 Jahre danach noch gut sichtbar, in der unmittelbaren Umgebung des Vulkans gibt es keine Bäume. In einigen umliegenden Bergseen treiben nach wie vor die von der Eruption entwurzelten und abgebrochenen Bäume im Wasser, das gesamte Gebiet ist ein Naturschutzgebiet. Das unmittelbare Gebiet rund um den Berg ist heute eines der wichtigsten Forschungsgebiete für Vulkanologen und Biologen. In die natürliche Erholung der Natur wird hier nicht eingegriffen, weswegen weite Teile der Devastated Area auch heute noch unwirtlich grau und steinig sind.

Besuch des Mount St. Helens

Die meisten Besucher fahren den Spirit Lake Highway von Castle Rock bis zum Johnston Ridge Observatory hinauf. Von dort aus hat man einen direkten Blick in den gigantischen Krater.

Es gibt entlang des Highways mehrere Visitor Centers, von denen auch einige schöne Wanderungen starten.

  • Website: http://www.fs.usda.gov/mountsthelens/
  • Der America the Beautiful Interagencies Pass wird hier akzeptiert.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlagworte: Geologie, Vulkan, Wandern, Washington, Zeitgeschichte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
Das könnte Dich auch interessieren
Crooked River Mount Hood & Smith Rock State Park
Brücke bei den Multnomah Falls Columbia River Gorge
Earnest Hemingway Katze Earnest Hemingway House
Mt. St. Helens Besuch des Mount St. Helens
Redwood National Park Redwood National Park
Edison & Ford Winter Estate
Coca Cola World Coca Cola World
Vulkanausbruch auf Hawaii Lava Wanderung auf Big Island
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Neue Beiträge

  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
  • New York Brooklyn BridgeAdobe StockBrooklyn Bridge1. April 2021 - 15:57
  • The New York New York Hotel Las VegasViva Las Vegas – wir kommen!28. März 2021 - 18:39
  • Freiheitsstatue© Karin Häberle - www.usa-reiseberichte.atAnreise über New York nach Boston27. März 2021 - 11:47

Suche

Folge uns auf Facebook

neue Beiträge

  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
  • New York Brooklyn BridgeAdobe StockBrooklyn Bridge1. April 2021 - 15:57
Blogheim.at Logo
© www.rainbow-consulting.at
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap
Barringer CraterBarringer Crater, ArizonaKarin Häberle
Nach oben scrollen