USA Reiseberichte
  • Startseite
  • Reiseberichte
    • USA Ostküste 2008
    • Viva Las Vegas Tour 2010
    • Bad Boys and Girls Tour 2011
    • The Awesome Volcanic Tour 2013
    • Hawai’i 2018
  • Reiseführer
    • Ostküste
      • Connecticut
      • Florida
      • Massachusetts
      • New York
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • Virginia
    • Westküste
      • Kalifornien
      • Oregon
      • Washington
    • Deep South
      • Alabama
      • Georgia
    • Südwesten
      • Arizona
      • Nevada
    • Rest der Welt
      • Städtereisen Europa
  • Blog
    • Reisetipps
    • Reiserouten
    • News & Infos
  • Reiseplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Reiseberichte3 / Bad Boys and Girls Tour 20114 / Edison & Ford Winter Estate
Bad Boys and Girls Tour 2011

Edison & Ford Winter Estate

Wir schlafen wieder ein wenig länger aus bevor wir uns auf die Suche nach einer Frühstücksmöglichkeit machen und anschließend weiter zum Edison & Ford Winter Estates fahren. Der befürchtete Andrang bleibt aus, außer uns sind nur wenige andere Besucher da und auch die zerstreuen sich recht rasch über das große Areal.

Wir kaufen uns um 20$/Person Tickets für die große Tour inkl. Audio Guide und im Nachhinein betrachtet hat sich das schon ein wenig ausgezahlt. Wir bekommen von einem der Mitarbeiter bei einer „Orientation“ das Gelände erklärt, wir dürfen nicht nur das Labor und den Garten auf der einen Seite der Strasse besichtigen, sondern auch die Gebäude auf der anderen Seite.

Ford & Edison Winter Estates

Ford & Edison Winter Estates

Gemütlich brechen wir auf und lassen uns in die 20er Jahre entführen. Auch über Thomas Alva Edison erfahren wir natürlich sehr viel. Seine große Spezialität waren ja nicht Erfindungen, sondern die Entwicklung der Massenproduktionsfähigkeit für viele uns heute noch sehr geläufige Gegenstände. Wer interessiert ist, kann den umfangreichen Artikel in der Wikipedia ja mal studieren – Herr Edison war ein richtiger Tausendsassa!

Edison’s Erfindungen ermöglichten ihm einen recht wohlhabenden Lebensstil, so war er war der ersten seiner Zeit mit einem eigenen Swimmingpool. Sein Freund und Nachbar Henry Ford hatte auch einige seiner Autos bei Edison in der Garage untergestellt. Einige echte Oldtimer sieht man auch in einer eigenen Garage.[/one_half_last][clear]

Wir drehen eine gemütliche Runde durch das ganze Anwesen, genießen das schöne Wetter – das hat Edison sicherlich auch oft auf seiner großen Veranda gemacht. (Da wird man fast ein wenig neidisch, wenn man die sieht!)

Edison's Wohnzimmer

Edison’s Wohnzimmer

 

Die Veranda

Die Veranda

 

Arbeitszimmer

Arbeitszimmer

Um die Mittagszeit brechen wir dann auf, zum Mittagessen gibt’s wieder was schnelles. Diesmal Wendy’s – irgendwie ist uns der Burgerladen etwas lieber als McDonalds und Burger King. Die Mädels halten sich an die wirklich leckeren Salate, die Männer gönnen sich einen „Baconator“. Naja, der Name allein sagt schon viel…

Peter müssen wir leider gleich nachher im Hotel abliefern – die Pflicht ruft und er muss den Urlaub kurz unterbrechen und ein wenig arbeiten. Der Rest von uns fährt weiter auf Sanibel Island.

Wir bleiben bei einem der Beaches stehen (der Name war leider nicht ausfindig zu machen) und spazieren sicher eine gute Stunde muschelsuchend in typischer Haltung den Strand entlang. Wir finden auch einige schöne Muscheln die mit heim kommen (und im Salzwasseraquarium einen neuen Platz und neue Mieter finden).

Da ich meine SLR nicht zum Muschelsammeln und im Wasser plätschern mitnehmen wollte, hatten wir nur die kleine Digicam mit. Und die gab auch gleich beim ersten Foto auf – ohne Strom kein Foto… drum gibt’s hier leider bur eines zum Herzeigen. (Aber viele Gründe noch einmal nach Sanibel zu fahren!) Und: Note to myself: die SLR kommt ab jetzt IMMER mit!

Sanibel Island

Anschließend fahren wir noch bis zum (angeblich) schönsten Strand – Bowman’s Beach – weiter.

Mir persönlich hat der erste besser gefallen, da waren auch mehr Muscheln zu finden. Wir spazieren auch hier noch ein Stück, dann geht auch schon die Sonne unter und wir fahren wieder retour zum Hotel um Peter zum Abendessen abzuholen.

Das gibt’s dann auch endlich in einem Hooters – klassisch mit Burger, Wedges, Chicken Wings, Beer & Sports (im Fernsehen). Müde fallen wir dann im Hotel ins Bett – morgen geht’s dann wieder weiter: in die Everglades!

Schlagworte: Florida, Zeitgeschichte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
Das könnte Dich auch interessieren
Key West Key West
Clearwater und Fort De Soto Park
Earnest Hemingway Katze Earnest Hemingway House
Mt. St. Helens Mount St. Helens National Monument
Vögel am Strand Daytona Beach
Rocket Garden Kennedy Space Center
Sun Life Stadium Let’s go Dolphins!
Coca Cola World Coca Cola World
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Neue Beiträge

  • Adobe StockTechnik für USA Reisen18. Mai 2022 - 15:11
  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
  • New York Brooklyn BridgeAdobe StockBrooklyn Bridge1. April 2021 - 15:57
  • The New York New York Hotel Las VegasViva Las Vegas – wir kommen!28. März 2021 - 18:39

Suche

Folge uns auf Facebook

neue Beiträge

  • Adobe StockTechnik für USA Reisen18. Mai 2022 - 15:11
  • Mt. St. HelensMount St. Helens National Monument22. April 2021 - 9:59
  • Barringer Crater, ArizonaKarin HäberleBarringer Crater10. April 2021 - 12:27
Blogheim.at Logo
© www.rainbow-consulting.at
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap
Busch GardensCheetah HuntHurricane Irene 24.August 2011Rundreisen planen
Nach oben scrollen