Tipps zur stressfreien Einreise in die USA

Die wichtigsten Fragen rund um die Einreise in die USA kurz und prägnant beantwortet.
Reiseplanung

Es kursieren die kuriosesten Gerüchte im Web und auch in Unterhaltungen wenn es um das Thema Einreise in die USA geht. Nicht alle stimmen, aber manche haben einen kleinen Wahrheitskern. Was stimmt und wie das wirklich funktioniert habe ich dir hier zusammengefasst!

Welche Dokumente brauche ich für die Einreise in die USA?

Das wohl wichtigste Dokument ist ein gültiger Reisepass. Für österreichische und deutsche Reisepässe ist es ausreichend, wenn diese bis zum Ausreisetag gültig sind. Bürger aus anderen Ländern haben möglicherweise eine längere Frist.

Weiters benötigt man entweder ein Visum oder eine ESTA-Genehmigung, diese wird bereits vor dem Boarding am Abflughafen von der Airline geprüft. (Mehr zu ESTA etwas weiter unten im Blogpost.)

Bei unseren letzten Reisen im Dezember 2023 und April 2024 wurden weder COVID-Impfnachweis noch negativer PCR-Test verlangt.

Brauche ich ein Visum für die Einreise in die USA?

Wenn man einen Reisepass der am Visa Waiver Program teilnehmenden Staaten hat und nicht länger als 90 Tage für Privat- oder Geschäftsreisen in den USA bleiben möchte, benötigt man kein Visum. Zusätzlich muss man ein Rückflugticket besitzen. Hat man dieses nicht, dann muss man auf der US Botschaft ein Visum beantragen.

Deutschland und Österreich nehmen an diesem Programm teil, deutsche und österreichische Staatsbürger benötigen somit für eine normale Urlaubsreise kein Visum. Möchte man in den USA arbeiten oder studieren, ist nach wie vor ein Visum erforderlich. 

Was ist ESTA?

ESTA steht für Electronic System for Travel Authorisation und ist ein Reisegenehmigungssystem für die Einreise in die USA im Rahmen des Visa Waiver Programs. Hat man über dieses System keine Genehmigung eingeholt oder besitzt man kein Visum von der amerikanischen Botschaft, darf man nicht in die USA einreisen. Die Fluglinien können dann den betroffenen Passagier nicht einchecken.

Eine ESTA Genehmigung ist nicht gleich Visum! Wenn man nicht unter das Visa Waiver Program fällt, muss man in jedem Fall um ein Visum ansuchen.

Eine ESTA Genehmigung kostet aktuell 21 USD (Stand Jänner 2023), mit dieser kann man 2 Jahre lang beliebig oft in die USA einreisen. Zahlen kann man das direkt über das ESTA-Portal mit einer Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, Discover) oder via PayPal.

Mittlerweile gibt es einige Seiten im WWW die behaupten eine gratis ESTA-Genehmigung zu erteilen. Die einzig gültige Seite über die die Einreisegenehmigung erteilt werden kann ist https://esta.cbp.dhs.gov.

Mit einer ESTA-Einreisegenehmigung darf man sich für maximal 90 Tage in den USA aufhalten, jedoch nicht in den USA studieren oder arbeiten. Für derartige Aufenthalte ist nach wie vor ein Visum erforderlich.

Du solltest die Genehmigung auch unbedingt ausgedruckt mit auf die Reise nehmen – nur allein zu behaupten, dass du sie hättest, reicht möglicherweise nicht aus.

Tipp: Die Nummer des Reisepasses muss mit der am ESTA Antrag übereinstimmen – wie das läuft wenn das nicht so ist, kannst du hier nachlesen.

Muss ich eine COVID-Impfung für die Einreise in die USA nachweisen?

Nein, du musst aktuell keine COVID-Impfung für die Einreise in die USA nachweisen.

Wie läuft eine Einreise in die USA üblicherweise ab?

Hat man den Flug zum ersten Flughafen (oder Hafen) innerhalb der USA einmal erreicht und ist aus dem Flieger (oder Boot) geklettert, darf man erst einmal mehr oder weniger lange in der Schlange stehen. Unsere persönliche Erfahrung: zwischen zehn Minuten und zwei Stunden ist alles möglich. Abhängig ist diese Wartezeit von der Anzahl und Größe der zur gleichen Zeit landenden Maschinen / einlaufenden Schiffe.

Einreise in die USA

In den meisten Flughäfen gibt es mittlerweile Self-Service Terminal wo man einige Fragen beantworten muss. Auch das Einreise-Foto und die elektronische Fingerabdruck-Erfassung wird dort gemacht. Das System entscheidet dann anhand von Stichproben ob man gleich einreisen darf oder noch eine zweite Überprüfung bei einem Immigration Officer machen muss.

Wird man vom System gleich zum Zoll weitergeleitet, erhält man keinen Stempel im Pass. Die Maschine wirft jedoch einen Ausdruck aus, den man sich für die gesamte Aufenthaltsdauer in den USA aufheben sollte. Wir haben sie zwar noch nie gebraucht – aber man weiß ja schließlich nie!

Hat man einen Reisepass, mit dem man noch nie in die USA eingereist ist, wird man in jedem Fall zum Immigration Officer geschickt.

Meist muss man hier noch warten, auch hier ist zwischen 10 Minuten und 2 Stunden alles möglich. Hat man es endlich bis vor zum Immigration Officer geschafft, möchte der/die erst einmal den Reisepass sowie das ausgefüllte Zollformular (das wird im Flugzeug ausgeteilt bzw. steht vor Ort bereit) haben. Er oder sie kontrolliert die Personalien sowie ob eine Einreisegenehmigung vorliegt. Zu guter Letzt gibt es noch einen Stempel in den Reisepass sowie einen Vermerk am Zollformular.

Der Zollbeamte sitzt erst nach den Kofferbändern, denn das Reisegepäck muss noch mit durch den Zoll.

Die wichtigsten Fragen für das Einreise-Interview

Viele Reisende haben Bedenken, ob sie ausreichend gute Englisch-Kenntnisse für eine USA-Reise besitzen. Hier sind die häufigsten Fragen, die man bei einem Einreise-Interview gestellt bekommen könnte zusammengefasst:

Welchen Zweck hat Ihre Reise?/ What is the purpose of your trip?

  • „Ich mache Urlaub.“ → I’m on vacation.
  • „Ich besuche Freunde oder Familie.“ → I’m visiting friends/family.
  • „Ich bin geschäftlich unterwegs.“ → I’m on a business trip.

Wenn man geschäftlich unterwegs ist (z.B. Fachmesse, Firmenveranstaltung, etc.) wird man möglicherweise nach genaueren Daten dieser Veranstaltung gefragt.

Was haben Sie während Ihres Aufenthalts geplant? / What are your plans during your stay?

  • „Sightseeing, Shopping und Restaurants ausprobieren.“ → I want to go sightseeing, shopping, and try restaurants.
  • „Treffen mit Freunden.“ → I want to meet friends.

Wie lange bleiben Sie in den USA? / How long will you stay in the U.S.?

  • „Ich bleibe zwei Wochen.“ → I will stay for two weeks.
  • „Mein Aufenthalt dauert fünf Tage.“ → My stay is for five days.

Wo werden Sie wohnen? / Where will you be staying?

  • „Ich übernachte im Hotel [Name].“ → I’m staying at [hotel name].
  • „Ich wohne bei Freunden.“ → I’m staying with friends.

👉 Tipp: Adresse griffbereit haben – sie wird oft nachgefragt. Wer die Buchungsbestätigung ausgedruckt und griffbereit hat, spart sich eventuelle Folgefragen!

Haben Sie ein Rückflugticket? / Do you have a return ticket?

  • „Ja, mein Rückflug ist am 15. Juli.“ → Yes, my return flight is on July 15.
  • „Hier ist meine Buchungsbestätigung.“ → Here is my booking confirmation.

Waren Sie schon einmal in den USA? / Have you been to the U.S. before?

  • „Ja, letztes Jahr.“ → Yes, last year.
  • „Nein, das ist mein erster Besuch.“ → No, this is my first visit.

Wie finanzieren Sie Ihre Reise? / How are you funding your trip?

  • „Aus Ersparnissen.“ → I have savings.
  • „Mit Kreditkarten und Bargeld.“ → I have credit cards and cash.
  • „Die Reise ist ein Geschenk.“ → The trip is a gift.

Was machen Sie beruflich? / What do you do for a living?

  • „Ich bin Ingenieur/Lehrer.“ → I’m an engineer/teacher.
    👉 Übersetzung des eigenen Berufs und ggf. Arbeitgeber (Firma, Adresse) bereithalten

Haben Sie ausreichend finanzielle Mittel / Do you have sufficient funds for your stay?

  • „Ja, ich habe Kreditkarten und Bargeld.“ → Yes, I have credit cards and cash.

Reisen Sie allein oder mit Begleitung? / Are you traveling alone or with someone?

  • „Ich reise mit meiner Frau/meinem Mann.“ → I’m traveling with my wife/husband.
  • „Ich reise mit Freunden.“ → I’m travelling with friends.
  • „Ich bin allein unterwegs.“ → I’m traveling alone.

Kennen Sie jemanden in den USA? / Do you know anyone in the U.S.?

  • „Ja, ich besuche eine Freundin in Miami.“ → Yes, I’m visiting a friend in Miami.
  • „Ja, ich besuche Arbeitskollegen.“ → Yes, I’m meeting friends from work.
  • „Nein, ich kenne niemanden.“ → No, I don’t know anyone here.

Bringen Sie Lebensmittel, Pflanzen oder Tiere mit? / Are you bringing any food, plants, or animals?

  • „Nein.“ → No.
  • „Ja, ich habe Schokolade dabei.“ → Yes, I have chocolate with me.

👉 Obst, Fleisch & tierische Produkte sind nicht erlaubt.

Haben Sie mehr als 10.000 US-Dollar in bar dabei? / Are you carrying more than $10,000 in cash?

  • „Nein.“ → No.

Falls „Ja“ muss man den Geldbetrag unbedingt deklarieren. Der Immigration Officer wird in diesem Fall oft auch einen Vermerk auf der Zollerklärung machen.

Haben Sie Ihr Gepäck selbst gepackt? / Did you pack your luggage yourself?

  • „Ja, das habe ich selbst gemacht.“ → Yes, I packed it myself.

Diese Frage wird einem oft auch bereits beim Einchecken bzw. Boarding des Transatlantik-Fluges von der Fluglinie gestellt.

Haben Sie jemals ein US-Visum verletzt oder gegen Aufenthaltsregeln verstoßen? / Have you ever violated a U.S. visa or residency permit?

  • „Nein, niemals.“ → No, never.

Wenn man hier „Ja“ antworten müsste, erhält man meist kein ESTA-Touristenvisum und muss an der US-Botschaft ein individuelles Visum ansuchen. Die Chancen, in so einem Fall ein Visum zu erhalten, sind allerdings sehr gering bis unmöglich.

Haben Sie eine kriminelle Vergangenheit? / Do you have a criminal record?

  • „Nein.“ → No.

Auch hier wird man bei „Ja“ kein ESTA-Touristenvisum erhalten.

Wollen Sie in den USA arbeiten? / Do you intend to work in the U.S.?

  • „Nein, ich bin nur Tourist.“ → No, I’m just here as a tourist.

Falls man in den USA arbeiten möchte, muss man ein entsprechendes Visum vorweisen. Ein ESTA-Touristenvisum ist dann nicht mehr ausreichend.

Extra-Tipps für Reisende ohne Englischkenntnisse

Wenn der Officer zu schnell oder undeutlich spricht, kann man höflich darum bitten, dass er langsamer spricht: „Können Sie bitte langsam und deutlich sprechen, ich spreche Englisch nicht als Muttersprache“. → Can you please speak slowly and clearly, I am not an english native speaker.

Meist erntet man dann zwar ein Augenrollen, aber in den meisten Fällen bemüht sich das Gegenüber dann.

Halte Antworten generell kurz und einfach, lange Erklärungen verkomplizieren die Sache nur. Viele Fragen lassen sich mit einem Ja/Nein oder einer kurzen Information ausreichend beantworten.

Wer sich unsicher ist, kann sich wichtige Worte aufschreiben oder im Handy speichern. Bevor man das Handy zückt, aber unbedingt den Immigration Officer darauf hinweisen. Im gesamten Einreise-Bereich ist striktes Handy-Verbot! Eine Übersetzungs-App kann man ebenfalls nutzen, hier sollte man jedoch mit teuren Roaming-Gebühren rechnen. WiFi ist nicht immer verfügbar oder in entsprechender Signalstärke vorhanden.

Einreise in die USA mit Anschlussflug

Hat man einen Anschlussflug, so muss man bei der Einreise in die USA den Koffer vor der Zollabfertigung abholen. Auch wenn dieser bis zur finalen Destination durchgecheckt ist!

Unmittelbar nach dem Zoll gibt es eine Abgabestelle auf der man das eingecheckte Gepäck gleich wieder auf ein Kofferband legen muss damit er an der eigentlichen Destination auch ankommt. Immerhin ein beruhigendes Gefühl wenn es der Koffer bis hierhin geschafft hat!

Gerade bei Inlands-Anschlussflügen ist es ratsam, ausreichend Pufferzeit zum Umsteigen einzukalkulieren. Unsere Empfehlung sind hier mindestens 3 Stunden um stressfrei durch Einreise, Zollformalitäten und einem eventuellen Terminalwechsel (mit eventuell dann erneut notwendiger Sicherheitskontrolle) zu kommen.

Im schlimmsten Fall ist man in 10 Minuten durch die Einreise und den Zoll durch und hat dann noch ausreichend Zeit sich die Füße zu vertreten oder einen Snack zu sich zu nehmen.

Zeitersparnis beim Umsteigen

Auf den meisten Flughäfen gibt es auch zwischen den Terminals eine Verbindung innerhalb der Sicherheitszone! Manchmal ist diese jedoch sehr versteckt angeschrieben (z.B. am Flughafen Chicago O’Hare), daher nicht erst mal der Menschenmenge folgen, sondern in Ruhe die Beschilderung lesen! So erspart man sich mühsames Warten an der Sicherheitskontrolle.

Inhalt
Beitrag teilen

Manche Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir einen kleinen Beitrag erhalten, wenn du diesen Link für den Kauf eines Produktes oder Dienstleistung verwendest. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Weitere Artikel

Hole dir jetzt unsere USA-Reise Checkliste!

Mit unserer USA-Reisecheckliste packst du mit Sicherheit alles in deinen Koffer, das du unbedingt benötigst um das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ zu bereisen und du dich trotzdem nicht mit schwerem Gepäck herumärgern musst!