Mitte Juli 2009 haben wir einen Flug unternommen, von dem wir schon länger vor hatten ihn zu machen: von Wiener Neustadt nach Mali Losinj in Kroatien und wieder zurück. Endlich mal eine bißchen längere Strecke als zum Schneeberg und nach Krems. Nachdem ich die PPL – Lizenz schon 3 Jahre mein stolzes Eigen nenne, brauche ich neue Aufgaben und Herausforderungen.
Geflogen sind wir mit einer Diamond DA40 – TDI (OE-KRM), die uns zu zweit samt unserem Übernachtungsgepäck mehr als genug Platz geboten hat. IFR Equipment mit Autopilot erleichtert die Navigation und den Flugkomfort – vor allem bei den langen Geraden.
AIP von Kroation und Slovenien wurden samt NOTAMs lange studiert, um keinerlei unangenehme Überraschungen zu erleben. Die Webseiten von Slowenien und von Kroatien sind sehr umfangreich und haben alle notwendigen Information geboten. Vor allem Überflug über Slovenien und Landung im Nicht-Schengen Land Kroatien waren mir wichtig, um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten. Dazu sei gesagt, dass in Wr. Neustadt ein Grenzübertritts-Fax rechtzeitig geschickt werden muss. In Losinj ist ein Grenzposten am Flugplatz vor Ort. Alternativ wäre auch ein Zwischenlandung in Graz möglich gewesen.
Das Routing ging von LOAN direkt zum Graz VOR in FL100 (Graz Radar 119,3), von dort zum Grenzübertrittspunkt „RADLY“. Kurz nach dem Melden bei den Slovenischen Kollegen wurden bekamen wir „cleared direct ILB VOR, maintain 10000 feet“. Beim Grenzübertrittspunkt Gemka hat Pula Radar für uns übernommen, die uns eigentlich auch direkt Richtung Cres geleitet haben. Das dort stationierte NDB ist wegen dem Küsteneffekt ein bißchen mit Vorsicht zu genießen, aber durch 2 GPS Empfänger, 2 VORs mit DME und perfekten Sichtflugbedingungen war die Navigation ein Kunderspiel.
Reine Flugzeit war dank leichtem Rückenwind 1:56. Achtung bei der Landung: durch die gerümmte Piste sieht man von der Schwelle aus das Ende der RWY nicht, sondern nur einen Buckel. RWY Markierungen helfen jedoch. Die Piste selbst ist 900m lang, und schön betoniert.
[av_gallery ids=’4465,4464,4463,4462,4461,4460′ style=’big_thumb‘ preview_size=’large‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-no-crop-thumb‘ thumb_size=’thumbnail‘ columns=’6′ imagelink=’lightbox‘ link_dest=“ lightbox_text=’caption‘ lazyload=’avia_lazyload‘ html_lazy_loading=’disabled‘ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-8t9mk‘ admin_preview_bg=“]
Einreise und Handling am sehr schön gestalteten Flugplatz waren kein Problem.
Nach ausreichedem Calamariessen, Strandliegen und netter Abendgestaltung mit unseren dort beurlaubten Freunden, ging es am nächsten Tag einmal um die Insel. Flugplan war für diesen Kurztrip keiner notwendig, wir sind innerhalb der Controllzone und unterhalb von 3500ft geblieben – war so mit dem TWR ausgemacht. Dann wurde bezahlt (billes Jet-A1: 50cent/liter) und noch der Flugplan und Grenzübertrittsfax (wichtig!!!) aufgegeben. Das Fax and die Wiener Neustädter schicken ist deswegen wichtig, da der „Grenzposten“ nicht immer besetzt ist. Dies zu verabsäumen käme einem illegalen Grenzübertritt gleich!
Das Routing war nicht ganz so direkt wie beim Hinflug. wir haben in Slowenien nur 7500ft bekommen („this will be your final altitude“). Deswegen haben wir uns auch der Danger-Area LJ(D)-1 ferngehalten und sind anschließend der veröffentlichen VFR-Route Planina – Velike – Trebnje – Radece – Celje – Radly gefolgt. Danach wieder auf Wien Info mit einem „Cleared direct to Wiener Neustadt“ in 7500 durch die Kontrollzone Graz quer drüber bis Neustadt Ost. Flugzeit 2:03.
Eins muss ich sagen, die Controller in Slovenien und Kroatien waren sehr bemüht deutlich zu sprechen. Als wir nicht das ge-filte Routing über das Dolsko VOR bekommen haben, hat der Controller gefragt ob wir mit der VFR Route vertraut sind und hat uns einen Vektor zum Punkt Planina angeboten.
In Summe ein gelungener Trip! Für alle, die mal eine Herausforderung suchen, kann ich das nur empfehlen!
Kartenmaterial: Jeppesen Slovenien (LJ) und Kroatien (LD-1); Anflugblätter auch Jeppesen
- Allgemeiner Tip: Die Veröffentlichung der Eurocontrol – mit einem erstellten Login kann man sich Kartenmaterial und NOTAMs runterladen.
Fly safe!